Welcher Impact steckt in Artikel 9?
Um Impact Washing zu vermeiden, sollten Fondsanbieter die Unterscheidung zwischen wirkungskompatiblen und wirkungseffektiven Investitionen beachten und kommunizieren. Sie finden den
Ganzheitliche Analyse und Bewertung von nachhaltigen Investments sind elementar, um eine Impact-Orientierung auf den Finanzmärkten zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit ist ein etabliertes Thema auf dem Finanzmarkt. Wir fördern Messbarkeit und Vergleichbarkeit von nachhaltigen Investments. Dies ist die Grundlage für mehr Impact-Orientierung und Transparenz.
Wissenschaftliche Arbeiten und wirkungsorientierte Analysen auf dem Gebiet der Sustainable Finance bilden die Grundlage zur Förderung der Transparenz von nachhaltigen Geldanlagen und Investmentprodukten.
Um Impact Washing zu vermeiden, sollten Fondsanbieter die Unterscheidung zwischen wirkungskompatiblen und wirkungseffektiven Investitionen beachten und kommunizieren. Sie finden den
Seit 2015 existiert mit dem FNG- Siegel ein Label, das insbesondere qualitative Aspekte nachhaltiger Kapitalanlage in den Fokus stellt. Sie
Das FNG-Label ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentsfonds im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Methodik des FNG-Labels orientiert sich an einem Mindeststandard. Dazu gehören Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- und Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung, wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind.
In Verbindung mit dem gemeinnützigen Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. übernimmt die AIR als Research-Einheit die Durchführung der unabhängigen Prüf- und Bewertungsarbeit für das FNG-Siegel von der Research Group on Sustainable Finance der Universität Hamburg.